Statement der TK-Gemeinschaft zum Koalitionsvertrag

Offenbach, 01.12.2021.

Am 24.11.2021 haben SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Koalitionäre nehmen sich darin auch der Themen Gesundheit und Pflege an. Sie planen Reformen in der Krankenhaus- und Notfallversorgung sowie in der medizinischen Versorgung strukturschwacher Regionen und in der Pflege. Die TK-Gemeinschaft begrüßt ausdrücklich, dass der Koalitionsvertrag die wesentlichen Probleme des Gesundheitswesens anspricht und Reformen in Aussicht stellt. Allerdings hätte sich die TK-Gemeinschaft gewünscht, dass die Koalition bezüglich der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung verbindlichere Aussagen getätigt hätte. Mit dem Bekenntnis zur nachhaltigen Finanzierung der GKV und vagen Beschreibungen von Maßnahmen wird es nicht gelingen, das Gesundheitswesen für die nächsten vier Jahre zu stabilisieren. Dies gilt auch für die Pflege. Die TK-Gemeinschaft fordert daher ein nachhaltiges Finanzierungskonzept!

Meldungen

Berlin, 07. Oktober 2024
Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände der Kranken- und Pflegekassen - Verbände fordern unverzüglich Rückzahlung aller pandemiebedingten Mehrkosten

mehr...

Berlin, 07. Oktober 2024
Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes zur aktuellen Finanzsituation der sozialen Pflegeversicherung:

mehr...

Berlin, 02.09.2024 - Die diesjährige Ehrung fand am 02.09.2024 in der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin statt.

mehr...

Berlin, 25.06.2024 - Die 100-Milliarden-Euro-Herausforderung – GKV-Tag zur Krankenhausreform

mehr...

Berlin, 17.11.2023 - In der Mitgliederversammlung des vdek am 17.11.2023 wurde als Verbandsvorsitzender Herr Uwe Klemens wiedergewählt.

mehr...

Berlin, 06.11.2023 - Die TK-Gemeinschaft hat bereits seit vielen Jahren kompetente Versichertenberater*innen zur Unterstützung der Versicherten, welche bei der Beratung und Rentenantragstellung Unterstützung leisten, benannt.

mehr...