Claudia Goymann
Versichertenvertreter im Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse
Engagiert für die soziale Selbstverwaltung
Drei Säulen prägen das Leben der stellvertretenden Vorsitzenden der TK-Gemeinschaft (TKG) Claudia Goymann: Hauptberuflich arbeitet sie als Verwaltungsangestellte im Freistaat Sachsen, privat sorgt sie für ihre Familie und ehrenamtlich ist sie für sozialversicherte Menschen aktiv.
Seit 2017 ist die Sächsin für die TKG Mitglied im Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK). Sie leitet alternierend einen Widerspruchsauschuss. Auch hier ist die Aufgabe, sich direkt für die Versicherten einzusetzen, Ansporn und Verpflichtung zugleich.
Herzensangelegenheit: Hilfe und Unterstützung für die Versicherten
Daher kämpft Claudia Goymann im Verwaltungsrat der TK auch für das politische Mandat der sozialen Selbstverwaltung und dringt darauf, dass deren Rechte erhalten und idealerweise ausgebaut werden. Eine durch das Mitgliedervotum der Sozialwahl legitimierte soziale Selbstverwaltung ist in der Lage, zum Wohle der Beitragszahler und Patienten zu agieren. Es darf nicht sein, dass die politisch Verantwortlichen immer wieder versuchen, die Gestaltungsspielräume der sozialen Selbstverwaltung einzuschränken.
Damit diese politische Stimme deutlich werden kann, ist es für Claudia Goymann wichtig, das urdemokratische System der Sozialwahl attraktiver zu machen und zu stärken. Die Mitglieder haben es dadurch selbst in der Hand, wie ihre soziale Sicherheit im eigenen Interesse gestaltet werden kann. Es geht ihr darum, dass Leistungs- und Serviceangebot weiterzuentwickeln – und vor staatlicher Übergriffigkeit zu schützen.
Damit nicht genug: Seit 2011 engagiert sie sich bei der Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund). Und das auch ganz praktisch: Im Landkreis Meißen ist sie für die Versicherten da, bietet regelmäßig Sprechstunden zum Thema „Rentenversicherung“ im Rathaus in Coswig an. Darüber hinaus koordiniert sie die Arbeit der ehrenamtlichen Versichertenberater.